Gmuindsbläddle Archiv 2006Newsletter Arciv 2006
Do hämbr itz die Gmuindsbläddle vu 2006, damit äu die was drfu händ, die do no it agmeldet wared.Damit Sie, lieber Seitenbesucher, einen Eindruck von unseren Newslettern haben, haben wir hier ein Archiv angelegt.
Vum 03.05.2006: S' inghuimische.de GmuindsbläddleVom 03.05.2006: S' inghuimische.de Gmuindsbläddle
Griaß de na dir Schdreubildlesar!Einen pikant duftenden Gruß an alle Leser!
Dr Schnea isch furt, s' Lebä erwacht, d' Lachekäschdä sind vohl.
S' isch Zit zum Schneehex in Kelar rummä.
S' isch Zit zum hagä.
S' isch Zit fir a wink a Ländlarlyrik.
Der Schnee ist geschmolzen, das Leben erwacht, die Güllegruben sind voll.
Es ist Zeit für Lebensfreude.
Es ist Zeit für Frühlingsgefühle.
Es ist Zeit für etwas Landlyrik.
Wenn de muisch das Friehling ischd,
hock in Fendt und breit de Mischd!
Wenn der Bauer odeln tut,
bleibt das Wetter nicht lang gut.
Froied uib am Reschdfriehling. S' isch ja schu bold Summr. Mit diesen zarten Worten sollen Sie eingeführt werden in den viel versprechenden Frühling 2006.
Kummed br zu ondre Sacha. Kummed br zu inghuimische.de. Vielena vu uib isches am Sunndag gwies grüsseg lankwileg, weil uin d Frou ide zum Frieschobbe loht. Do händ mir nammas drgege dong. Am Sunndag de 7. Mai isch noch dr Kirche a Friehschobbe of inghuimische.de. Do git es a Bier, Wiesswirschd, Brezga, Hirschsalami und an Huigarde. Mir schdonded ou amol frei üf und lüged wer so alls do isch. Nun aber zu etwas völlig anderem. Wir verstehen Sie. Sonntagsspaziergänge haben für Sie jeden Reiz verloren, und Sie suchen nach einer Alternative. Wir haben die Lösung. Tauchen Sie ein in die urige, gemütliche Atmosphäre eines Frühschoppens. Bei Hirschsalami, Brezel und einem Humpen Bier werden Sie die Welt am Sonntag im wohligen Alkoholdunst verschwinden sehen. Wie es sich gehört findet der Frühschoppen natürlich nur sonntags (am 7.5.) nach der Kirche statt.
Uiba inghuimische.de-TeamIhr inghuimische.de-Team