Oberstdorfer Dialekt
Jezat no uin Schpruh im oberschdorfer Dialekt, wärets zwie, wärets Schprieh. Hier noch einen Spruch der auf die Eigenheiten des oberstdorfer Dialektes eingeht.
Dri grine Driachsar vum Gigar
händ am Dunnschtag um halb ulfe
uf dr Büschtell
a dearartige Süari gmachet,
do hoba glei amol d' Bolizie argrieft.
Und des isch am nägschte Dag i dr Ziting gschtonde. Drei grüne Dreiachser einer hiesigen Baufirma
haben am Donnerstag um halb elf
auf der Baustelle
dermaßen viel Unordnung hinterlassen,
dass sofort die Polizei gerufen wurde.
Und über den Sachverhalt wurde am nächten Tag in der Zeitung berichtet.
(Anm.d.Übers.: zähle die „i“s im Dialekt.)
händ am Dunnschtag um halb ulfe
uf dr Büschtell
a dearartige Süari gmachet,
do hoba glei amol d' Bolizie argrieft.
Und des isch am nägschte Dag i dr Ziting gschtonde. Drei grüne Dreiachser einer hiesigen Baufirma
haben am Donnerstag um halb elf
auf der Baustelle
dermaßen viel Unordnung hinterlassen,
dass sofort die Polizei gerufen wurde.
Und über den Sachverhalt wurde am nächten Tag in der Zeitung berichtet.
(Anm.d.Übers.: zähle die „i“s im Dialekt.)